,

Ökologischer, tierfreundlicher Pflanzenschutz

Achtung, dieser Post ist bereits aus dem Jahr 2012. Einige Informationen könnten veraltet sein.

Viele Gärtner versuchen, Pflanzen mit chemischen Waffen und Grausamkeit von „Schädlingen“ zu befreien. Schneckenkorn beispielsweise bewirkt laut Produktwerbung den „sofortigen Fraßstopp, die Schnecken verkriechen sich und verenden ohne eine Schleimspur zu hinterlassen.“ Eine „saubere“ Lösung also… :-( Andere Gartenliebhaber zerschneiden Nacktschnecken mit der Gartenschere, obwohl es möglich wäre, die Tiere durch Schneckenzäune und Duftgranulate fern zu halten. Ameisen wiederum werden durch sogenannte Biozide ausgetrocknet. Wahre GärtnerInnen haben hingegen einen ganzheitlichen Blick für die Natur und ihre Zusammenhänge.

Um die Pflanzen zu schützen und sie umweltfreundlich zum Gedeihen zu bringen, gibt es drei Grundsätze:
1) die Pflanze mit natürlichen Mitteln stärken.
2) sogenannte Schädlinge (besser ist von Lästlingen zu sprechen) mit Duftstoffen zu vertreiben oder Nützlinge zu fördern.
3) für einen gesunden Boden sorgen.

Entsprechende Produkte sowie Anleitungen, Tipps und Hintergrundinformationen gibt es beispielsweise bei diesen Anbietern:

Bio Furtner www.biofurtner.com Ökologische Gartenprodukte: Bodenhilfsstoffe, biologische Düngemittel, Humuserzeuger, Pflanzenhilfsmittel, Biokatalysator für Feuchtbiotope und Wasserpflanzen. Besonders erfreulich: Die Mittel zur Tierabwehr töten die „Schädlinge“ nicht, sondern vertreiben sie nur. Nacktschnecken werden mit einem tabakhaltigen Pulver ferngehalten und Maulwürfen mit intensiv riechendem Naturgestein. Onlineshop: Versand ab 4,50 €

biohelp 1110 Wien: Kapleigasse 16 (tel. 01 76997690) www.biohelp.at Biologischer Pflanzenschutz und Nützlingszucht. Onlineshop. Versandkosten je nach Gewicht. Händlerliste auf der Homepage.

Multikraft www.multikraft.com Pflanzenschutz, Pflanzenstärkung auf natürliche Weise mit effektiven Mikroorganismen. Die Pflanzen werden nicht nur geschützt, das gesamte Mikroklima von Pflanze und Erdreich wird verbessert. Händlerliste auf der Homepage.

Artikel teilen:
Profilbild
Ein Artikel von Petra
veröffentlicht am 14.05.2012
Mitbegründerin des Ethik.Guide und von animal.fair. Leidenschaftliche Köchin, Fermentista und neuerdings auch Brotbäckerin. Apropos: im Brotberuf Journalistin.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner