Tauschen statt kaufen beim „Top Swap“ Event

In drei Tagen ist es wieder so weit: Die temporäre Tausch-Boutique öffnet am Wochenende ihre Pforten und lädt ein, nicht mehr so geliebte Kleidungsstücke, Taschen, Accessoires und Schuhe zu tauschen – eine tolle Art an neue Stücke zu kommen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen.
Genussvoll „swappen“
Der Ablauf ist simpel: Anmelden (unter www.topswap.at/anmeldung), 5 Teile mitbringen und im Tausch-Pool nach Herzenslust stöbern und probieren. Angenommen werden ausschließlich gut erhaltene und saubere Stücke, die prompt stilvoll präsentiert auf neue Träger und Trägerinnen warten. Selbstverständlich gibt es auch einen Bereich für Männermode. Getauscht wird im Verhältnis 1:1 – lieferst du 5 Stücke ab, gehst du mit 5 ausgewählten Kleidungsstücken oder Accessoires nach Hause. Solltest du nicht auf Anhieb fündig werden, kannst du dieselbe Eintrittskarte am nächsten Tag wieder verwenden. Entspannende Musik und feine Bewirtung durch das „Library Cafe“ begleiten dich auf deiner Swap-Erfahrung. Übriggebliebenes spendet Top Swap an Einrichtungen der Caritas.
Wertschätzender Umgang mit Kleidung
„Swappen ist eine absolut geniale Art sich einzukleiden, ohne neue Ware zu kaufen“, meint Cloed P. Baumgartner, Initiatorin von Top Swap begeistert. Kleidung zu ertauschen macht Spaß, fördert das soziale Miteinander und spart Geld – ganz abgesehen von den Ressourcen, die für eine Neuproduktion erforderlich wären. Ein Swap verlängert den Lebenszyklus eines Kleidungsstücks und vermindert die Ansammlung von ungetragenen Klamottenstapeln im Schrank. Es ist eine Möglichkeit selbst aktiv gegen die globale Überproduktion vorzugehen. Ein lokaler Kleidertausch setzt keine weltweite Transport- und oft unmenschliche Produktionsmaschinerie in Gang, schützt das Klima und Tiere und ihren Lebensraum.
Top Swap
Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober 2014, offen: Sa 14-20h, So 10-16h, 2-Tages-Ticket: 5,- Euro
magdas Hotel
Wien 1020: Laufbergergasse 12
www.topswap.at
Übrigens auch ein schönes Projekt – das magdas Hotel
Der Veranstaltungsort, das „magdas Hotel“ (www.magdas-hotel.at) ist ein Social-Business-Projekt der Caritas, das im Februar 2015 eröffnen wird und in Zusammenarbeit mit Flüchtlingen, Freiwilligen und Profis aus der Hotellerie entwickelt wurde. Die ehemalige Seniorenresidenz in der Laufbergergasse 12 wird zu einem preisgünstigen Upcycling-Hotel umgebaut, das zu einem zeitgemäßen Begegnungsort für Menschen mit Fluchthintergrund, Studierende und Reisende aus aller Welt werden soll.