Lebensmittel

Du suchst einen Bioladen in der Nähe? Oder einen Biokisten-Anbieter, der zu dir liefert? Der Ethik.Guide listet aber auch Unverpackt-Läden und Solidarische Landwirtschaften sowie Hersteller pflanzlicher Bio-Lebensmittel: Die Auswahl ist groß.

Kategorien
Typ
Veggie Status
Angebot
Region

Wir empfehlen eine ausgewogene, pflanzen­basierte Ernährung mit Gemüse, Obst und Getreide: biologisch, saisonal, regional.

Hintergrundwissen & Tipps findest du in unserer Infothek.

Zur Infothek

Aufnahme-Kriterien

  • Grundauswahl an biologischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln
  • gute Auswahl an veganen Lebensmitteln
  • faire Arbeitsbedingungen
  • Wein: bio und ein Großteil vegan
KriterienkatalogEintrag vorschlagen
Auf Karte anzeigen
31 Einträge gefunden

LebensGut Miteinander

3163 Rohrbach an der Gölsen: Prünst 12

Ernteanteile der solidarischen Landwirtschaft mit Biogemüse. Jungpflanzen-Verkauf. Seminarzentrum mit vollwertiger Bio-Veggie-Verpflegung.

Erdling

5020 Salzburg: Gänsbrunnstraße 6

Die Salzburger SoLaWi wurde auf Initiative der VerbraucherInnern gegründet und wird von den Mitgliedern alleine getragen.

GeLaWi Jaklhof

8010 Kainbach bei Graz: Jaklhof 1

Ernteanteile vom SoLaWi-Hof. Bio-Gemüse und -obst sowie Produkte von Partnerbetrieben werden auch im Hofladen sowie am Markt in Graz verkauft.

SoLaWiRadix

8181 St. Ruprecht an der Raab: Pichl 17

Der biovegane SoLaWi-Hof in der Oststeiermark versorgt seine ErnteteilerInnen allwöchentlich mit frischem, biologischen Gemüse.

Fermentarium

3470 Oberstockstall: Alchemistenstraße 8

Ernteanteile der SoLaWi mit mehr als 100 Gemüsesorten. Auch Haltbares im Glas kann mit abonniert werden. Abholung in Krems und Oberstockstall.

GeLawi Murtal

8761 Pöls: Mauterndorf 22b

Solidarische Landwirtschaft. Vereinsmitglieder erhalten einen Ernteanteil am bio-dynamisch angebauten Gemüse des Biohofs Neuper im Pölstal.

Biohof Zehrfuchs

8241 Dechantskirchen: Kroisbach 108

Solidarische Landwirtschaft in der Oststeiermark. Die Ernteanteil beinhalten Bio-Gemüse, -Obst und -Getreide.

LoBauerInnen

1220 Wien: Naufahrtweg 14

In der selbstverwalteten Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) in Wien wird biologisch und nachhaltig gegartelt, es werden sogar Sortenraritäten angebaut.

KLEINeFARM

8505 St. Nikolai im Sausal: Flamberg 32

Südsteirisches Obst und Gemüse und viele Sortenraritäten finden sich in den Ernteanteilen dieser Solidarischen Landwirtschaft. Auch Bio-Schnittblumen.

gemuesefreude

4642 Sattledt: Ziegeleistraße 2

Solidarische Landwirtschaft im Hausruckviertel. Biologisches Gemüse und Kräuter als Ernteanteil. Auch alte Sorten und Sortenraritäten, eigener Obstgarten.

Biohof Oswald

8230 Hartberg: Oberlungitz 64

Ernteanteile von einer Solidarischen Landwirtschaft. Die Gemüseauswahl ist groß. Die Anteile können an mehreren Verteilerstellen abgeholt werden.

Biogemüse CSA Kamptal

3564 Plank am Kamp: Kremserstraße 6

Biogemüse einer solidarischen Landwirtschaft im Kamptal. Angebaut werden viele Sortenraritäten.

Ochsenherz

2230 Gänserndorf: Tannengasse 1/32

Österreichs älteste Solidarische Landwirtschaft versorgt ihre Mitglieder während des ganzen Jahres. Ernteteil-Abholung auch in Wien.

Sie schützt du mit deiner achtsamen Kaufentscheidung:

Schwein (Foto: Phoenix Han via Unsplash)
Kalb (Foto: Pixabay)
Huhn mit Familie (Foto: Pixabay)
Pute / Truthahn (Foto: Pixabay)
Lamm (Foto: Pixabay)
Ziegenkind (Foto: Pixabay)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner