Fermentarium
In der SoLaWi werden in biodynamischer Arbeitsweise mehr als hundert Gemüsesorten angebaut. Die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft holen ihren Ernteanteil einmal in der Woche in Krems oder alle zwei Wochen in Wien ab. Eine weitere Verteilerstelle in Herzogenburg ist in Planung. Neben dem Frischgemüse kann auch ein Anteil an Haltbarem im Glas abonniert werden. Das sind etwa fermentierte Gemüsemischungen, Aufstriche und Eingelegtes. Beim Anbau wird übrigens nach dem Dammkultursystem nach Turiel gearbeitet, einer schonenden Methode der Bodenbearbeitung.
Alchemistenstraße 8, 3470 Oberstockstall
Angebote
- bio-zertifiziert
- solidarische Landwirtschaft
Veggie-Status
- vegetarisch & vegan
Gütesiegel
- Demeter
Kategorien
Gelistet seit September 2014, zuletzt aktualisiert am 04. April 2020.