Biovegan
Deutscher Onlineshop
Hinter dem frechen Titel verbirgt sich eine internationale Plattform, deren Idee wir einfach hinreißend finden. Auf einer Google-Map werden ganz genau Orte angezeigt, wo man Früchte und Beeren, Kräuter und Nüsse im öffentlichen Raum finden und ernten kann: ob in Parks mitten in der Stadt, entlang von Spazierrouten oder mitten in der freien Wildbahn. Die Idee dahinter ist, in Vergessenheit geratene Früchte der Kulturlandschaft wieder wahrzunehmen, wieder schätzen zu lernen und damit auch dauerhaft zu erhalten.
Die Fundstellen können von den Nutzern auf einer interaktiven Karte im Internet eingetragen und abgerufen werden. Während es in Deutschland schon unzählige Fähnchen für Äpfel, Quitten, Kirschen, Maulbeeren und Zwetschken, Bärlauch, Estragon, Thymian und Waldmeister, Kastanie, Hasel- und Walnuss oder Sanddorn, Heidel- und Brombeeren gibt, sind die Österreich die Fähnchen noch ein bisschen rar gesät. Also raus mit den Geheimtipps und dann ran ans achtsame Ernten. Deshalb erscheint auf der Startseite auch gleich ein kleiner Verhaltenscodex, die “Räuberregeln”, die aufzeigen wie man mit den kostenlosen aber wertvollen Früchten von Mutter Erde umgehen sollte. Und schließlich: Mundraub ist nicht Obst-Diebstahl. Als Fundorte zulässig sind nur wilde oder vom Besitzer freigegebene Obstbäume.
Gelistet seit Oktober 2011, zuletzt aktualisiert am 06. September 2020.