Gjaid-Alm
Die Gjaid-Alm bietet auch eine gute Auswahl an veganen Speisen. Die Zutaten werden wo möglich aus der Region bezogen.
Die Gjaid-Alm bietet auch eine gute Auswahl an veganen Speisen. Die Zutaten werden wo möglich aus der Region bezogen.
Der Laden führt größtenteils biologische Lebensmittel sowie Zero Waste Produkte. Online vorbestellen und freitags abholen.
Futter Natur ist eine SoLaWi, welche neben Obst, Gemüse und Schnittblumen anbietet. Alles aus biologischem Anbau.
Die Solawi Gmias bietet Gemüse an, welches biologisch angebaut wird, jedoch keiner Zertifizierung unterliegt.
Die Solawi Rittersberg bieten ihren Mitgliedern regionales und biologisch angebautes Gemüse an. Die Saison läuft von Mai bis Februar.
Bei Gemüsefreunde gibt es sowohl ein Ernteanteil-Gemüse-Kisterl als auch eine bunte Vielfalt an Lebensmitteln im Hofladen – alles biologisch!
Die Pfotenhilfe Lochen bietet vom Leben gezeichneten Haus- und Wildtieren eine Zuflucht mit viel Auslauf und artgerechter Sozialisation.
Am Gnadenhof Tierseelenhoffnung wird vulnerablen Tieren eine zweite Chance auf ein glückliches und artgerechtes Leben gegeben.
In Limas Tierparadies leben verschiedenste Tiere harmonisch zusammen. Anstelle von Käfighaltung gibt es Freilauf und ein artgerechtes Leben.
Die Kosmetik-Manufaktur Oelboutique stellt biologische, palmölfreie Gesichts-, Haar- und Körperpflege-Produkte her. Der Großteil ist vegan.
Die Sternenhof Arche Engelhartszell bietet als Teil der Herbert-Denk-Stiftung vor allem älteren, kranken und verletzten Tieren eine Zuflucht.
Veganes Bistro mit täglich wechselndem Mittagsmenü aus regionalen und saisonalen Zutaten. Außerdem: Brunch-Kisterl, Catering und Kochkurse.
Unverpackt-Laden mit umfangreichem Angebot an abfüllbaren Lebensmitteln und Reinigungsprodukten sowie Zero-Waste-Produkten.
Naturtextilien für Erwachsene, Kinder und Babies. Ein großer Teil des Sortiments besteht aus Biobaumwolle, Hanf, und Leinen.
Der Lebenshof beherbergt rund 500 Tiere auf dem 9 Hektar großen Tierheimgelände - ein Zuflucht für in Not geratene, verstoßene oder misshandelte Tiere.
Betrieb für Jungpflanzen, Schnitt- sowie Trockenblumen, frisches Gemüse, Blumenkränze und Gestecke. Teil der "Slowflowerbewegung".
Permakulturhof und Solidarische Landwirtschaft. Ernteanteile von Obst und Gemüse können direkt vom Hof abgeholt werden.
Der Kleinstbetrieb plant nachhaltige und naturnahe Projekte: Schul- und Kindergärten, Spielplätze, Orts- und Kirchenplätze, Privatgärten usw.