Vintage-Möbel


Alt und gut… (Foto: Pixabay, klimkin)
Ein Leben nach der Entsorgung
Statt entsorgt werden Möbel restauriert oder – falls gut erhalten – auch so wie sie sind wiederverwendet. Falls Sie restauriert wurden: Achte darauf und frage nach, ob die verwendeten Farben und Lacke ökologisch und tierversuchsfrei sind.
Neben den klassischen Altwarenhändlern und Flohmärkten kann man heutzutage auch im Internet günstige und gute Möbel erstehen. Kauft man bei der Caritas, dient das Geld auch gleich noch einem guten Zweck.
Upcycling
… ist voll im Trend. Da wird aus entsorgten Waschmaschinentrommeln ein Couchtisch oder eine rollende Bar. Und aus einer ausgedienten Mülltonne kann ein Lehnstuhl werden während ausgediente Verkehrsampelgläsern zu Hängeleuchten mutieren. Das Holz ehemaliger Boote ist ein wunderbarer Werkstoff für neue Möbel. Und die Mitbewohner auf vier Pfoten freuen sich über einen ausrangierten Koffer als neues „Körbchen“. Upcyclinggeschäfte und -anbieter findest du hier im Einkaufsführer.
Ein paar Tipps:
- Die Läden und Möbellager der Caritas: www.caritas.at
- willhaben.at: www.willhaben.at
- flohmarkt.at: www.flohmarkt.at
- ebay: www.ebay.at
Dieser Artikel ist zugeordnet zu Heimtextilien & Möbel