Lisi Grün
Betrieb für Jungpflanzen, Schnitt- sowie Trockenblumen, frisches Gemüse, Blumenkränze und Gestecke. Teil der "Slowflowerbewegung".
Betrieb für Jungpflanzen, Schnitt- sowie Trockenblumen, frisches Gemüse, Blumenkränze und Gestecke. Teil der "Slowflowerbewegung".
Gärtnerei mit Hofladen, in die eigenen biologisch angebauten Pflanzen, Blumen und Gemüsesorten verkauft werden.
Blumengärtnerei in Bio-Umstellung. Erhältlich sind Schnittblumen und Topfpflanzen. Floristik für feierliche Anlässe wie Hochzeiten oder Begräbnisse.
Blumengärtnerei in Bio-Umstellung. Erhältlich sind Schnittblumen und Topfpflanzen. Floristik für feierliche Anlässe sowie Hochzeitslocation.
In Österreichs erster Bio-Blumengärtnerei stehen schonender Umgang mit Ressourcen und Verzicht auf Chemie an erster Stelle. Angeboten werden Biokräuter, -blumen, -gartenpflanzen, Saatgut und natürliche Pflanzenstärkungsmittel.
Gärtnerei in Bio-Umstellung. Gemüsekisterl für Privatabnehmer und Firmen sowie Schnittblumen.
Nachhaltige, regionale und saisonale Schnittblumen aus dem Weinviertel.
Der erste bio-zertifizierte Schnittblumenbetrieb Österreichs. Die Blumen werden im Freiland biologisch angebaut. Ab-Hof-Verkauf und als Abo im Raum Graz und Umgebung.
Südsteirisches Obst und Gemüse und viele Sortenraritäten finden sich in den Ernteanteilen dieser Solidarischen Landwirtschaft. Auch Bio-Schnittblumen.
Schnittblumen, Topfpflanzen, Sträucher und Stauden, Kräuter und Sortenraritäten von Obst und Gemüse. Auch Floristik mit Bioblumen.
Biologisch angebaute Pflanzen in großer Vielfalt: Schnittblumen, Topfpflanzen für Zimmer-, Balkon- und Garten, Salate und Gemüsepflanzen, essbare Blüten und Kräuter. Außerdem kann man hier Nisthilfen für Nützlinge im Garten und am Balkon erstehen.