Reformhaus Borromaeus
5020 Salzburg
Das Unternehmen vertreibt unter dem Markennamen Café Comam ökologisch angebaute und fair bezahlte Kaffeebohnen. Der Kaffee wird direkt von 20 Kleinbauernfamilien in Kolumbien bezogen, die den Kaffee in traditionellem Schattenanbau kultivieren. Hierfür wird kein Regenwald gerodet und nach Bio-Standards gewirtschaftet. Der Zertifizierungsprozess läuft. Die Kleinbauernfamilien sind Teil der Umweltgemeinschaft Serraniagua welche sich neben der Förderung des traditionellen Kaffeeanbaus auch für den Erhalt der Regenwälder und der Biodiversität einsetzt. Die Verarbeitung und Verpackung des Kaffees erfolgt ebenfalls in Kolumbien, wodurch ein großer Teil der Wertschöpfung im Land bleibt.
Erhältlich
bei einigen Foodcoops sowie in ausgewählten Läden in Wien, Nieder- und Oberösterreich (Liste siehe Website) und im eigenen Webshop. Die Bestellung wird entweder klimaneutral versand oder kann in Pregarten (Oberösterreich) abgeholt werden.
Gelistet seit Oktober 2023.