bi good
Österreichischer Onlineshop
Professionelles veganes Make-up, reine Naturkosmetik (eine Seltenheit in der VisagistInnen-Branche!), palmölfrei und frei von Konservierungsstoffen und Silikonen. Das Sortiment umfasst derzeit: Mineral MakeUp Foundation (wasserfest) und Translucent Powder (Gesichtspuder) in verschiedenen Nuancierungen, Color Corrector (Korrigieren von Verfärbungen und Ausgleichen des Hauttons), Makeup Primer, Rouge in drei Farbnuancen und eigens von SanDee entwickelte, handgemachte Kosmetikpinsel sowie Pinselreinigungs- und Rasierseife aus fair gehandelten Pflanzenölen. Das “unsichtbare” Make-up ist wasserfest und kann im Sommer auch über oder unter ölfreiem Sonnenschutz getragen werden. Hervorragend für alle Hauttypen geeignet, ideal für empfindliche oder zu Allergien neigender Haut. Verpackt sind die Produkte in Weißblech (100% recyclebar ohne Qualitätsverlust). Alle Produkte sind vegan.
Erhältlich
im eigenen Onlineshop und international im Fachhandel für Maskenbildner
Über 20 Jahre erfolglose Suche nach tierversuchsfreien und veganen PROFI Produkten veranlassten die Maskenbildnerin SanDee Kreinsen genau dieses Produkt zu entwickeln.
Frei von jeglichen Zusätzen, reduziert auf’s Wesentliche.
Ein Make Up, das weder die Haut noch die Umwelt belastet, schweiß- und wasserresistent ist, bei einem natürlichen Look eine hohe Deckkraft hat und einfach und schnell in der Handhabung ist.
Seit 2012 gibt es endlich SanDee® Professional HD Make Up, die erste vegane PROFI Linie!
Mit wenigen, aber untereinander kombinierbaren Farben, denn SanDee hält es wie ein gutes Restaurant: lieber wenig Auswahl, dafür hochqualitativ und gut.
Das außergewöhnliche MakeUp begeistert u.a. den Bergdoktor Hans Sigl, Tierschutzaktivistin Sandy Peng, Tatort Kommissar Harald Krassnitzer, Andrea L`Arronge, Fanny Stavjanik und Ferry Öllinger, um ein paar österreichische Namen zu nennen. Das Showbiz ist bunt, so hat SanDee auch viele Fans der Travestie Kunst. Von Nude zu Drag, der Einsatzbereich ist groß!
Gelistet seit April 2016, zuletzt aktualisiert am 13. September 2018.