Gütesiegel für Lebensmittel
In keinem anderen Bereich gibt es so viele verschiedene Gütesiegel wie für Lebensmittel. Wir haben sie unter die Lupe genommen und zeigen, wofür die Siegel stehen.
In keinem anderen Bereich gibt es so viele verschiedene Gütesiegel wie für Lebensmittel. Wir haben sie unter die Lupe genommen und zeigen, wofür die Siegel stehen.
Viel zu wenig bekannt, verdrängt oder verschwiegen: Es ist eine in vielen Studien nachgewiesene Tatsache, dass unser Fleisch- und Milchkonsum zu den Hauptursachen des Klimawandels zählt.
Mit "glücklich" oder "artgerecht" hat das Leben, das wir den Rindern bereiten, nichts zu tun: Kälber und Stiere werden gemästet, Kühe zu Gebärmaschinen gemacht.
Hand aufs Herz: Wer glaubt, dass man eine Kuh nur auf die Weide zu stellen braucht und schon gibt sie Milch? Wie der Mensch hat das Säugetier Rind aber nur dann Milch, wenn es ein Kalb geboren hat.
Ziegen sind sehr bewegungsfreudige und verspielte Herdentiere, die gerne klettern. In der Milchwirtschaft werden die Kitze von der Mutter getrennt und erhalten Milchaustauscher. Leider dürfen sie auch wieder enthornt werden.
Sie versprechen artgerechte Tierhaltung, Weidegang, Auslauf und Tierwohl. Aber wie tierfreundlich sind Gütesiegel tatsächlich? Und geht es Tieren aus kontrolliert biologischer Tierhaltung besser?
Die Agrarindustrie setzt alles daran, Milch und Milchprodukte als gesunde Lebensmittel darzustellen. Immer mehr Studien zeigen aber, dass der gute Ruf der Milch nicht gerechtfertigt ist.
Was haben Cashew, Dinkel, Hafer, Haselnuss, Hirse, Kokos, Mandel, Reis und Soja gemein? Aus ihnen lässt sich köstliche Pflanzenmilch herstellen; aber auch Sahne, Joghurts und verschiedene Käsesorten. Wir stellen sie vor.
Versteckte Milchbestandteile finden sich vor allem in Halbfertig- und Fertiggerichten, Kosmetikprodukten, Putzmitteln und Farben. Aufspüren kann man sie meist nur, wenn man das Kleingedruckte liest - und dazu braucht es ein paar Fachbegriffe.