Blumenbomben, Nesterl und Kränze
Mein Name ist Hase
Ohne ihn ist das Osternest nicht komplett: Ein Schoko-Osterhase muss gefunden werden. In unserem Nest sitzt diesmal ein fröhlicher Hase von der Firma Rosengarten. Das vegane Sortiment im Bereich der Süßigkeiten wächst stetig, der Osterhase kann bestimmt für jeden Geschmack das Passende finden. Bei dieser Suche hilft ihm unser Ethik.Guide – hier sind Adressen gelistet, wo man vegane Produkte bekommt. Oder das praktische kleine Büchlein liegt gleich selbst im Nest und informiert über die aktuelle Lage am veganen Markt.
Der Jahreskreis
Wer sich bei diesem Bild an den Adventskranz erinnert, liegt richtig: Die Basis des Kranzes, der Rohling, stammt vom Winterkranz. Dieser wird einfach vom vertrockneten Tannenreisig befreit und ziert als Frühlingskranz die Ostertafel oder die Haustüre. Als Schmuck eignen sich immergrüne Schnittabfälle aus dem Garten, gesammelte Zweige vom Spaziergang und pelzige, österliche Palmkätzchen. Wichtig bei allen Pflanzen ist, dass sie gut trocknen ohne zu zerfallen oder zu welken. Die Zweige und Blumen werden mit Blumendraht oder kleinen Klammern auf dem Rohling befestigt. Mit einem Band wird der Kranz dann an der Tür aufgehängt oder eben auf den Esstisch gelegt. Wie beim Adventskranz können auch hier die Familienmitglieder den Kranz mit besonders geschätzten Dingen verzieren.
Seed-Bombs
Die Kugeln aus Erde und Blumensamen haben eine wachsende Fangemeinde. Schon die Herstellung ist ein gatschiger Spaß: In einem Kübel wird Erde mit einer Mischung aus Blumensamen und ein wenig Wasser vermischt und dann in Form gerollt. Beim gemeinsamen Osterspaziergang werden die Blumenbälle gut überlegt ausgeworfen – schließlich sollen die kleinen Pflänzchen ungestört wachsen können. Über die bunten Blüten freuen sich dann auch Insekten wie die bedrohten Bienen. Ideal ist es, wenn die Seed-Bombs immer wieder gegossen werden und nicht austrocknen.
Osterjause
Nach dem Spaziergang wartet dann schon die festliche Tafel: Neben leckeren Osterpinzen aus Erdäpfelteig, einem Osterlamm oder würzigen Aufstrichen stillt aromatisiertes Wasser den Durst. Ob Rosmarin & Apfelspalten, Zitronenscheiben & Basilikum, Gurke & Gänseblümchen: Jeder kann sein Wasser selbst mischen. Diese zuckerfreie Variante kann ohne Bedenken genossen werden.
Das Team von animal.fair wünscht euch und euren vierbeinigen Lieblingen einen wunderschönen Frühling und FROHE OSTERN!