Gemeinsam gegen Fast Fashion: Ethik.Guide unterstützt Walk4Future

Stell dir vor, du gehst 500 Kilometer. Und zwar für etwas, das dir wirklich am Herzen liegt. Martina Gleissenebner-Teskey tut genau das – und das nicht zum ersten Mal. Die ehemalige Germany’s Next Topmodel-Finalistin und Nachhaltigkeitspionierin tauscht auch 2025 wieder High Heels gegen Wanderschuhe. Das tut sie, um ein klares Zeichen zu setzen: Gegen Fast Fashion, für bewussten Konsum und mehr Bewegung. Letztes Jahr erreichte ihr Walk4Future über 355.000 Menschen. Alle, die aktiv mitmachen, setzen sich nicht nur für sich und den Planeten ein, sondern haben auch noch die Chance auf spannende Gewinne.

Gehe mit beim walk4future – in persona oder online! (Foto: Andreas Tischler)
„Früher lief ich für Designer, heute laufe ich für die Zukunft unserer Kinder“, erzählt Martina Gleissenebner-Teskey. Die 54-jährige Österreicherin weiß, wovon sie spricht. Als Model der 90er-Jahre und engagierte Stimme für nachhaltige Mode – unter anderem als Vertreterin österreichischer NGOs bei UN-Veranstaltungen – verbindet sie Leidenschaft mit jahrzehntelanger Erfahrung. Ihr Credo ist klar: „Mode kann und muss mehr sein als bloße Äußerlichkeit – sie ist eine bewusste Entscheidung für Werte und Verantwortung.“
Was und wann?
Vom 1. bis 31. Mai 2025 lädt Martina Gleissenebner-Teskey alle ein, sich ihrer Bewegung im wahrsten Sinne des Wortes anzuschließen. Die Idee ist einfach und doch wirkungsvoll: Täglich mindestens 1.000 Extra-Schritte sammeln – ob durch Treppensteigen statt Liftfahren oder einen zusätzlichen Spaziergang in der Mittagspause. Gleichzeitig verzichtet man in der Zeit auf neue Kleidungskäufe und spart bewusst für nachhaltige Investitionen. Als besondere Motivation werden unter allen Mitmachenden unter anderem fünf Gutscheine nachhaltiger Labels, die im Ethik.Guide gelistet sind verlost. Und zwar von Anja Lauermann, Aurinshop, Daniela Paradeis, ECO – Ethically Correct Outfits und Zerum.
Wo?
Am 1. Mai startet Martina Gleissenebner-Teskeys Reise in Amsterdam. 500 Kilometer wird sie zu Fuß zurücklegen, durch Städte wie Düsseldorf, Köln und Bonn, bis sie schließlich Frankfurt erreicht. Das Finale bildet eine Keynote bei der Urban Future Konferenz im polnischen Łódź am 23. Mai, wo sie über „Walkable Cities“ und modische Nachhaltigkeit sprechen wird. „Der Weg ist das Ziel – und jeder kann ihn mitgestalten“, betont Martina Gleissenebner-Teskey. Wer möchte, kann ihre Reise live auf Instagram oder auf der walk4future-Website verfolgen. Es ist allerdings auch möglich, sich spontan für eine Etappe anzuschließen.
Rückblick
Der Erfolg des letzten Jahres spricht für sich: Über 355.000 Menschen ließen sich 2024 von Walk4Future inspirieren. „Das Schönste ist das Gemeinschaftsgefühl“, sagt Martina Gleissenebner-Teskey. „Du bist nicht allein. Zusammen können wir die Modeindustrie verändern – Schritt für Schritt.“ Jeder zurückgelegte Kilometer zählt. Jeder bewusste Verzicht auf unnötige Käufe ebenso.
Mach mit!
Die Anmeldung zur Challenge ist ab sofort auf der Website möglich. Ob virtuell oder ganz real an Martinas Seite – dieser Walk4Future ist nicht nur eine Reise durch Landschaften, sondern auch der Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Mehr Informationen gibt es auf walk4future.com oder über Martinas Instagram-Kanal und @walk.4future.

Der walk4future 2024 war geprägt von vielen Kilometern und vielen Treffen (Foto: Martina Gleissenebner-Teskey)