Gefüllte Blüte – ungefüllter Magen

Industrialisierte Landschaften und Flächenversiegelung führen zu einer fortschreitenden Verminderung von Lebensräumen und somit einer erheblichen Verdrängung der Tier- und Pflanzenwelt. Mit einer nachhaltigen Garten- und Balkongestaltung kannst du diesem bedrohlichen Trend entgegenwirken. Jeder noch so kleine Garten oder Balkon kann eine kleine Insel für Insekten, Vögel und Kleintiere bedeuten. In diesem Blogeintrag zeigen wir dir, welches Speiseangebot du Insekten bereitstellen kannst.

Ungefüllte Blüten als Schmaus für Bienen, Käfer und Schmetterlinge und als Augenweide für uns. Noch besser: heimische Pflanzen. (Foto: Unsplash, Tim Mossholder)

Gefüllte Blüte, ungefüllter Magen?

Bei gefüllten Blüten handelt es sich um eine selektierte Mutation, bei welcher die Staubblätter zu einer Vielzahl an Blütenblättern gezüchtet werden. Die für Insekten lebensnotwendige Funktion der Staubblätter, Pollen und Nektar herzustellen, wird ihnen bei vollen Blüten weggezüchtet. Dieses Vorhaben hat einen rein ästhetischen Zweck, wodurch die Blüte in den meisten Fällen nicht mehr befruchtet werden kann.

Heimspiel

Am meisten profitieren Insekten von heimischen Arten. Manche Insektenarten sind auf bestimmte Pflanzenarten spezialisiert. Sie finden auf Pflanzen, die in ihrem natürlichen Lebensraum nicht vorkommen, keine Lebensgrundlage. Vor allem im Larvenstadium sind viele Tiere an bestimmte Futterpflanzen gebunden. Wähle also für deinen Garten oder Balkon am besten Blütenpflanzen der heimische Flora.

Auch wenn er auf den ersten Blick so ausschaut, ist der Löwenzahn keine gefüllte Blüte. Wie alle Korbblütler ist er eine Blume, die aus vielen kleinen Blüten besteht, die je nach Position in der Blume auf ihre Aufgabe spezialisiert sind. (Foto: Pexels, Myriams Fotos)

Beispiele für heimische Pflanzen mit ungefüllten Blüten:

  • Glockenblume
  • Heckenrose
  • Königskerze
  • Kornblume
  • Malve
  • Margerite
  • Salbei
  • Wegwarte
  • Weißdorn
  • Wiesen-Flockenblume

Bezugsquellen für diese Pflanzen sind etwa die Onlineshops Voitsauer Wildblumensamen und Wilde Blumen oder die Biobaumschule Ottenberg.

Ungefüllte von gefüllter Blüte unterscheiden

Die für Insekten lebensnotwendigen ungefüllten Blüten erkennst du, wenn du die Staubblätter siehst beziehungsweise die Blüte nicht nur aus Blütenblättern besteht. Manchmal werden Blumensamen dabei mit dem Zusatz fl. pl. versehen. Diese Abkürzung steht für flore pleno, also mit voller Blüte. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dich im Fachgeschäft beraten lassen.

Im Ethik.Guide, dem Einkaufsführer für fairen und nachhaltigen Konsum, findest du in der Kategorie Haushalt & Garten jede Menge Bezugsquellen für Bio-Saatgut und -Jungpflanzen, aber auch für Bio-Dünger und -Erden, Lästlinge und Nützlinge und Firmen für Naturgartengestaltung.

Rosen kennen wir vorrangig in gefüllter Form. Diese Schwebfliege freut sich sichtlich, dass bei dieser Rose die Staubblätter und Nektarien nicht weggezüchtet wurden. (Foto: Unsplash, Jeanne Blanche)

Fazit

Bitte achte beim Kauf stets darauf, keine Pflanzen oder Pflanzensamen mit gefüllten Blüten auszuwählen. Wenn du nicht komplett auf gefüllte Blüten verzichten möchtest, dann entscheide dich zumindest überwiegend für ungefüllte, heimische Pflanzenarten. Achte dabei jedoch darauf, möglichst viele und unterschiedliche Pflanzen in deinen Außenbereich zu integrieren. Zum einen gibt es verschiedene Blühzeiten und zum anderen mögen nicht alle Insekten die gleichen Blüten.

Artikel teilen:
Hat dir der Artikel gefallen? Dann unterstütze uns mit einer Spende ab 1€, damit wir uns weiterhin für eine gerechte, nachhaltige und tierfreundliche Welt einsetzen können. Danke!
Profilbild
Ein Artikel von Luise Heckel
veröffentlicht am 18.07.2023
Als graduierte Soziologiestudentin interessiere ich mich für gesellschaftliche Themen. Insbesondere fasziniert mich dabei das Mensch-Tier-Verhältnis (Human-Animal-Studies). Privat bin ich zweifellos eine Katzennärrin.
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner