Mein Lieblingsprodukt: Die Shampoo-Seife
In aller Munde, oder besser gesagt: Auf aller Kopfhaut, ist das feste Shampoo: Ohne Plastik und sehr ergiebig ist die Haarseife der Star in unserem Familien-Badezimmer. Seit zwei Jahren verwenden wir sie für unsere Mähnen. So reduziert sich der leider immer noch zu große Plastik-Müllberg unserer Familie immerhin um die monatlichen Shampoo-Flaschen. Denn: Die Haarseife wird in Papier verpackt.
Die Anwendung erforderte für mich ein wenig Übung: Mittlerweile weiß ich, dass die Shamoo-Bars wirklich „waschelnasses“, also richtig gut durchfeuchtetes Haar mögen. Dann einfach die Seife aufschäumen – ich mach das am liebsten direkt auf dem Kopf, indem die Haarseife über das nasse Haar gerubbelt wird. Aber auch in den Händen kann sie aufgeschäumt werden. Es entsteht überraschenderweise schnell viel Schaum. Diesen wie gewohnt gut verteilen, und dann gründlich, am besten mit kühlerem Wasser, ausspülen. Haarseifen trocknen mehr aus als flüssige Shampoos, was für feines, rasch nachfettendes Haar ein Vorteil sein kann. Denn die Haare werden so ein wenig voluminöser und fetten nicht ganz so schnell nach.
Auch die Aufbewahrung des festen Shampoos ist eine Umstellung: Für uns funktioniert es am besten, die Haarseife in einem sehr feinmaschigen Stoffbeutel aufzuhängen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Seife gut trocknen kann. Auch ein Luffa-Schwamm oder ein Holzbrettchen sind gute Ablageflächen. Auf Reisen kommt die Haarseife in eine Seifenbox, übrigens sind so auch die Zeiten von ausgelaufenem Shampoo oder flugtauglichen Reisegrößen vorbei.
Hersteller von festem Shampoo
… findet Ihr natürlich auch in unserem Ethik.Guide. Mit der Ethik.Card gibt es bei einigen Firmen sogar Preisvorteile. Hier ein paar Vorschläge:
- Der nachhaltige Kosmetik-Online-Shop Vegalinda hat die hübschen Haarseifen von Lamazuna im Sortiment. Mit der Ethik.Card gibt es 10 % Rabatt. www.vegalinda.com
- Bei Sonnengrün, Österreichs erstem Geschäft für plastikfreie Kosmetik- und Haushaltsartikel, gibt es eine tolle Auswahl an festem Shampoo – und 5 % Rabatt für animal.fair-Mitglieder: www.sonnengruen.com
- Feine Haarseifen, auch ohne Duftstoffe für empfindliche Kopfhaut, gibt es bei Wunderberg: www.wunderberg.eu
- Schöne Shampoobars stellt das Wiener Unternehmen HautSinn her: www.hautsinn.com
- Einige regionale Zutaten verwendet die Niederösterreicherin Daniela Kirchweger für ihre Produkte. Neben einigen Shampoo-Seifen gibt es auch einen festen Haarbalsam: wolkenlos-kosmetik.at
- Aus Salzburg kommen die Kosmetikprodukte von Evelia Kosmetik: evelia.at
Zum Weiterlesen:
Wer sich unsicher ist, ob ein Unternehmen „animal.fair“ arbeitet, also gut für Mensch und Tier und Umwelt produziert, kann hier einige Marken nachlesen:
Die Autorin hat das Produkt selbst bezahlt. Wir erhalten kein Geld für diese Besprechung.