Politisch Einfluss nehmen mittels Petitionen


Suche eine Gruppe von gleichgesinnten Menschen und starte eine Petition (Foto: Pexels, Fauxels)
Man muss nicht gleich eine Partei gründen, um etwas politisch bewegen zu können. Es reichen als erste Maßnahmen auch kleine Schritte, die dann vielleicht im Weiteren zu größeren Veränderungen führen. Eine Möglichkeit, sich direkt, schnell und wirksam einzubringen, sind Petitionen. Dies sind von Bürgerinnen und Bürgern an die Politik eingebrachte Anliegen. Es gibt sie im Kleinen, etwa Begehren, welche die Stadt Wien betreffen und die Volksbegehren, welche Bundesthemen betreffen und viel mehr Beteiligung benötigen.
Auf Stadt-Ebene
Willst Du in Deinem Grätzel etwas verbessern, mehr Grün oder weniger Verkehr haben? Es gibt keine Garantie dafür, das sich alles schaffen lässt. Aber je mehr Menschen sich einsetzen, desto mehr Gewicht haben die Anliegen. Jede und jeder über 16 kann für die Stadt Wien eine Petition zu einem Thema einbringen. Man braucht nur eine Anmeldung auf der Website der MA 62 und sobald die Petition freigegeben ist, mehr als 500 Unterschriften, dann wird das Thema im Gemeinderat eingebracht und muss behandelt werden. Je besser man sich dabei organisiert, gut argumentiert und eine Menge Menschen für die Sache ins Boot holt, desto wahrscheinlicher ist ein Erfolg.
Auf Landesebene
Wenn Du großes vor hast und österreichweit etwas verändern möchtest, kannst Du auch ein Volksbegehren einbringen. Das ist mit etwas mehr Aufwand verbunden und es braucht schon mehr als 100.000 Unterschriften, damit das Begehren im Parlament besprochen wird. Klingt nach dem Griff nach den Sternen? Es sind jedenfalls schon einige Volksbegehren erfolgreich behandelt worden. Alleine ein Volksbegehren zu starten ist überwältigend. Recherchiere, welche Volksbegehren bereits in Arbeit sind und schließe dich einem an – deine Unterstützung wird dringend gebraucht.
Die Basics
Jedenfalls solltest Du immer informiert darüber sein, welche wichtige Petitionen aktuell in Wien offen sind und für welche Volksbegehren du deine Stimme abgeben kannst. Das kannst Du zum Beispiel auf der Petitionen-Seite der MA 62. Diese Petitionen zu unterstützen ist denkbar einfach. Du kannst ganz unkompliziert per ID-Austria online unterzeichnen oder direkt bei den Magistratischen Bezirksämtern in Wien.