Rezept des Monats: Zwetschgenkompott

Zwetschgenkompott
Achtung, dieser Post ist bereits aus dem Jahr 2019. Einige Informationen könnten veraltet sein.
Nach dem traumhaften Sommerwetter steht jetzt der Herbst vor der Tür. Das frische Obst, das es jetzt in Hülle und Fülle gibt, macht diese Jahreszeit zu etwas ganz Besonderem. Wer die Früchte des Spätsommers auch im restlichen Jahr genießen will, dem legen wir ans Herz, Früchtekompott selbst zu machen. Unsere Autorin Teresa stellt euch heute ihr Rezept für Zwetschgenkompott vor.
Zwetschgenkompott

Wer möchte nicht das ganze Jahr über süße, vitaminreiche Früchte naschen? Wir haben für euch ein Rezept für selbstgemachtes Zwetschgenkompott. (Foto: © Teresa Losek)

Selbstgemachtes Zwetschgenkompott

Für fünf 0,75-Liter-Gläser | Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

  • ca. 4kg Zwetschgen, am besten aus kbA
  • Wasser

Zubehör

  • 5 Einmachgläser mit Bügelverschluss oder Einkochklammern (Fassvermögen 0,75 Liter)
  • Großer Kochtopf

Zubereitung

Arbeitsoberfläche, Einmachgläser und sonstige Utensilien gründlich mit heißem Wasser reinigen, um alle Bakterien zu entfernen, die das fertige Kompott eventuell verderben können.

Die Zwetschgen halbieren und entkernen, und mit der Innenseite nach unten in die Einmachgläser drücken. Dabei darauf achten, möglichst keine Hohlräume zu lassen und die Zwetschgen möglichst fest aneinander zu pressen, damit so wenig Luft wie möglich im Glas verbleibt. Zwischen der Öffnung des Einmachglases und der obersten Reihe Zwetschgen einen Abstand von ca. 1 bis 2 cm belassen. Dann die Gläser bis zur Hälfte mit Wasser befüllen.

Zwetschgenkompoot

Rechts: Wichtig ist es, die Zwetschgen fest ins Glas zu pressen. Links: Das Glas sollte nicht bis zum Rand befüllt werden. (Foto: © Teresa Losek)

Die Gläser mit Einkochringen versehen und verschließen.

Gläser in den Kochtopf schichten und Topf mit Wasser befüllen sodass die Gläser bedeckt sind. Eine Stunde bei 90 °C (leicht siedendes Wasser) kochen lassen. Wer einen Einkochtopf besitzt, kann selbstverständlich auch diesen verwenden. Nach der Kochzeit die Gläser aus dem Topf nehmen und auskühlen lassen. Durch den Einkochprozess hat sich ein Vakuum gebildet, und das Kompott hält sich bei kühler, dunkler Lagerung bis zur nächsten Zwetschgenernte!

Marillenkompott

Dieses Rezept eignet sich auch für andere Steinobstarten! Ich habe im Sommer zum Beispiel Marillenkompott mit der gleichen Methode hergestellt. (Foto: © Teresa Losek)

Artikel teilen:
Profilbild
Ein Artikel von Teresa
veröffentlicht am 3.09.2019
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner