,

Weniger Konsum, mehr Leben

Achtung, dieser Post ist bereits aus dem Jahr 2020. Einige Informationen könnten veraltet sein.
Einige Wochen war die Möglichkeit einzukaufen auf lebensnotwendige Dinge beschränkt bzw. auf den Online-Handel begrenzt. Viele von uns haben daher weniger eingekauft als sonst. Hast du bewusster entschieden, was du brauchst und was du jetzt haben und bestellen willst bzw. was noch warten kann oder gar nicht so wichtig ist? Hat dir etwas gefehlt?
Minimalismus

Zurück ins Shoppingcenter oder nicht? (Foto: Pixabay, cocoparisienne)

Wollen oder brauchen?

Die Fragen „Brauche ich das oder will ich das?“ und „Warum will ich das?“ sind die wichtigste Entscheidungshilfe für das bewusste Konsumieren. Hinter vielen Spontankäufen steckt ein anderes Bedürfnis als tatsächlich den besagten Artikel besitzen zu wollen. Oft hilft das berühmte „eine Nacht drüber schlafen“, um am nächsten Tag zu erkennen, dass man das Ding gar nicht braucht oder sowieso schon etwas Ähnliches zuhause hat oder sich bei Bedarf ausborgen kann.

Und auch umgekehrt, ist die Sache am nächsten Tag noch immer in deinem Kopf, findest du’s noch immer schön und wichtig für dich, dann gönn‘ es dir! „Does it spark joy? (Weckt es Freude in dir?)“, würde Marie Kondo, die bekannte Beraterin beim Ausmisten und Aufräumen, fragen. Bestandsaufnahme und entrümpeln gehören übrigens beim Start in ein weniger konsumbetontes Leben auch dazu.

Minimalismus

Mach dich auf den Weg! (Foto: Pixabay, silviarita)

Der Trend zum Minimalismus

Sehr bewusst auf Konsumgewohnheiten zu achten und mit den eigenen Ressourcen umzugehen, ist eine Bewegung, die seit einigen Jahren wächst. Und das Schöne daran ist, dass jeder Mensch den für sich passenden und brauchbaren Weg gehen kann ohne fixe dogmatische Regeln. Wie unterschiedlich die Wege sind, zeigen diese vielen unterschiedlichen Sichtweisen auf diesen, auch „Minimalismus“ genannten, Lebensstil: Was ist Minimalismus?

Minimalismus bedeutet grundsätzlich, mit der für dich genau richtigen Anzahl an Besitztümern zu leben und Überschüssiges – alles, das dich von deinen Werten und Zielen ablenkt – loszulassen.

 

We live in an era of consumerism – it’s all about desire-based consumerism and it has nothing to do with things we actually need. (Aloe Blacc)

Mehr Geld für mehr Leben

Minimalistisch(er) zu leben heißt nicht, ab jetzt spartanisch zu leben, auf „alles“ zu verzichten und nur in Sack und Asche herumzulaufen. Im Gegenteil, es bedeutet, sich weniger und dafür hochwertigere und somit auch langlebigere Kleidung, Möbel, sonstige Gebrauchsgegenstände zu gönnen und es bedeutet ebenso, dass mehr Geld da ist für die Dinge und Erlebnisse, die dir Freude machen bzw. wirklich wichtig sind, wie z.B. reisen, ein bestimmtes Hobby, Geld zurücklegen als Altersvorsorge etc. Es ist eine bewusste Form des Konsumierens, die anregt, die eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und auf mehr (Lebens-)Qualität zu achten.

Minimalismus

Bewusster konsumieren – mehr Geld – mehr (er)leben (Foto: Pixabay, Maria Domnina)

5 erste Schritte zu weniger Konsum

  • Werbung vermeiden: Diverse Newsletter abbestellen und einen Sticker mit der Aufschrift „Keine unadressierte Werbung“ auf den Postkasten kleben.
  • Einkaufsliste schreiben und im besten Fall nur Dinge, die tatsächlich auf der Liste stehen, kaufen.
  • Secondhand einkaufen auf Online-Plattformen, Flohmärkten und in Geschäften oder Tauschparties besuchen bzw. im Freundeskreis veranstalten. Je länger ein Produkt verwendet wird, umso kleiner ist der ökologische Fußabdruck.
  • Reparatur statt Neukauf. Viele kleine Schäden lassen sich selbst reparieren oder man findet durch herumfragen jemanden, der es kann. Im Internet gibt es viele Video-Anleitungen und in manchen Städten auch eigene Reparaturcafés bzw. Workshops, wo man in Gemeinschaft unter Anleitung einen kaputten Gegenstand wieder gebrauchsfähig macht.
  • Einkaufsstraßen meiden. Als Freizeitbeschäftigung statt einem oft verführerischen Bummel durch Geschäftsgebiet lieber in der Natur spazieren gehen. ;-)

Tipps & Tricks

Artikel teilen:
Profilbild
Ein Artikel von Sabrina
veröffentlicht am 24.05.2020
DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner