Rezepte & Kochbücher
Rezept des Monats: Kürbis-Gnocchi

Barbara Mosers Kochbuch „soulicious“ ist eine Ode an ganzheitliche Gesundheit und pflanzliche Ernährung. Es bietet 60 Rezepte, die Körper, Geist und Seele nähren. Die Gerichte sind nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig – regional, ökologisch und frei von schädlichen Stoffen. Das Buch ist „Cradle to Cradle Silver“-zertifiziert und besticht durch hochwertige Verarbeitung mit Fadenheftung. Alle Rezepte sind pflanzlich, gluten-, soja-, mais-, rapsfrei, frei von raffiniertem Zucker, mit fettfreien Optionen und vorwiegend regionalen Zutaten. Ein wertvoller Begleiter für bewusstes Leben. Das Rezept für Kürbis-Gnocchi aus dem Buch teilen wir gerne mit euch!

© Seelengenuss
Im Ethik.Guide, dem nachhaltigen Einkaufsführer, findest du in der Kategorie Lebensmittel sämtliche Bezugsquellen für einen genussvollen und klimafreundlichen Ernährungsstil: Bioläden und –Lebensmittelmarken, Unverpackt-Läden, Bio-Bäcker und –Winzer, Biokisten-Zusteller und Solidarische Landwirtschaften, aber auch Adressen von Selbsterntefeldern. Es kann auch nach veganen Anbietern oder bioveganer Landwirtschaft gefiltert werden.
Kürbis-Gnocchi
Für 2 Portionen
- 250g Erdäpfel
- 250g Kürbis (Hokkaido)
- 100g Kartoffelmehl
- 50g Maniokmehl
- Muskatnuss
- Salz
- Kokosspeisefett
- 1 roter Zwiebel
- Frischer Salbei
Als Beilage: Salat mit Kürbiskernöl.
Zubereitung
- Schäle die Erdäpfel und den Kürbis und schneide sie in Stücke, die du in einem Dämpfeinsatz dünstest. Zerkleinere die abgekühlten Gemüsestücke mit einem Kartoffelstampfer (oder wenn du, so wie ich, keinen hast, nimm einfach einen Rührbesen deines Handmixers) in einer Schüssel. Füge das Kartoffelmehl und das Maniokmehl hinzu, würze mit etwas geriebener Muskatnuss und Salz. Knete den Teig gut und lass ihn etwa eine Stunde ruhen.
- Teile den Teig nun in etwa vier Teile auf und forme aus diesen Teilen Rollen. Teile jede Rolle mit einem Messer in gleich große Stücke, aus denen du Gnocchi formst. Lasse diese in leicht wallendem Salzwasser für einige Minuten ziehen. Die Gnocchi sind fertig, wenn sie aufsteigen.
- Erhitze etwas Kokosspeisefett in einer Pfanne und röste darin die klein geschnittene rote Zwiebel schön braun an. Gib einige Salbeiblätter dazu und wende anschließend die fertigen Gnocchi kurz in der Zwiebel-Salbei-Pfanne.
- Du kannst die Kürbis-Gnocchi im Herbst mit Zuckerhut oder Endiviensalat, mariniert mit Kürbiskernöl, genießen. Eine leicht scharfe, einfache Paradeisersauce passt auch hervorragend dazu.
Tipp: Maniokmehl bekommst du im Reformhaus oder Naturkostladen. Ersatzweise kannst du glutenfreies Hafermehl oder Buchweizenmehl verwenden.
soulicious
Seelengenuss
Barbara Praera Moser
Eigenverlag 2022
162 Seiten
€ 36,30 [AT]
ISBN 978-3-200-08630-2
Hat dir der Artikel gefallen? Dann unterstütze uns mit einer Spende ab 1€, damit wir uns weiterhin für eine gerechte, nachhaltige und tierfreundliche Welt einsetzen können. Danke!