Mein Lieblingsprodukt, Shopping-Tipps Mein Lieblingsprodukt: Haarbürste mit Sisalborsten Achtung, dieser Post ist bereits aus dem Jahr 2019. Einige Informationen könnten veraltet sein. Täglich 100 Bürstenstriche haben schon unsere Großmütter für die Haarpflege empfohlen. Das reinigt das Haar von Schlackstoffen und Salzen und verteilt überschüssigen Talg gleichmäßig im Haar – vom Ansatz bis in die Spitzen, die dadurch gepflegt werden. Schöne Haare mit gleichmäßigem Glanz sind das willkommene Ergebnis. Auch an einer Bürste machen Pflanzenfasern eine gute Figur – und natürlich schöne Haare (Foto: © Eva Heiling) Für VeganerInnen sind die empfohlenen Bürsten mit Wildschweinborsten allerdings keine Option. Erfreulich, dass es seit einiger Zeit eine Ausführung mit Sisalborsten gibt – aber Achtung, nur geeignet für Menschen mit glatten, kurzen bis mittellangen nicht zu dichten Haaren. Für diese Haare funktionieren die Bürsten gut, es bedarf aber etwas mehr Druck da die Pflanzenfasern weicher sind als andere. Von der Firma Kostkamm gibt es sie in verschiedenen Ausführungen. Ich habe eine Bürste aus schönem Olivenholz mit fünf Reihen, daneben gibt es auch noch zwei Modelle acht bzw. sechsreihige aus Buchenholz bzw. eine Neuheit mit ergonomischem Griff siebenreihig aus Birnbaumholz. Zum Weiterlesen: Vegane Bürsten – eine haarige Angelegenheit Morgens – 100 Bürstenstriche Der Autorin wurde das Produkt von der Firma Kostkamm zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir erhalten von der Firma Kostkamm kein Geld für diese Besprechung. Artikel teilen: Naturkosmetik Lieblingsprodukt Ein Artikel von Eva veröffentlicht am 26.02.2019 Das könnte dich auch interessieren ... Die Secondhand-Kontroverse Vintage ist angesagt. Wer Secondhand kauft, leistet außerdem einen positiven Beitrag zu Klima, Nachhaltigkeit und fairem Handel. Oder? Kleiderrecycling – das schwierige Erbe der Baumwollplantagen Warum gibt es für das Recycling von Baumwolle keine eigenen Müllcontainer wie für Glas, Metall und Kunststoff? Mode der Zukunft – Interview mit Thomas Spieker von Le Shop Vegan Thomas Spieker von Le Shop Vegan erzählt im Interview über Vergangenheit und Zukunft der Modebranche und seine persönlichen Vorlieben.